Nachrichten

Dekanatskirchenmusiker in Limburg

14. Juli, 2015

Anfang Juni hat sich eine Delegation von sechs Dekanatskirchenmusikern aus verschiedenen Regionen des Erzbistums zu einem Studientag nach Limburg an der Lahn aufgemacht. Ziel dieser Studienreise war die Besichtigung des „Deutschen Centrum für Chormusik e.V.“.

Zunächst trafen Sie auf Judith Kunz, Domchordirketorin am Limburger Dom, die den Kirchenmusikern eine hervorragende und ausgiebige Domführung geboten hat. Ferner berichtete Sie von den Aufgaben und Aktivitäten der Limburger Dommusik und bestellte herzliche Grüße des Paderborner Weihbischofs Manfred Grothe, der als Administrator das Bistum Limburg zur Zeit leitet und leider terminlich verhindert war, ursprünglich aber auch die Dekanatsmusiker persönlich begrüßen wollte.

Darauf ging es zum „Deutschen Centrum für Chormusik“. Dieses verbirgt sich hinter einem der ältesten Fachwerkhäuser, mitten in der historischen Altstadt von Limburg. Freundlich wurden die Musiker von Manfred Bender, dem Leiter des DCfC empfangen, der Ihnen eine ausgiebige Führung durch das Haus bot. Das DCfC ist eine zentrale Einrichtung für die Chorliteratursuche in Deutschland und die weltweit größte Präsensbibliothek für Chornoten überhaupt. Es wurde 1996 gegründet, um die praktizierenden Chorleiter bei der Suche und der Auswahl von Chorliteratur zu unterstützen. Momentan kann man auf über 300.000 Präsensexemplare in der Bibliothek zurückgreifen die übersichtlich sortiert sind: Chorgattungen – A cappella / begleitet – geistlich / weltlich – Zeitepochen – Komponisten.

Dem Centrum für Chormusik ist gleichzeitig ein Chorleiter-Forum angeschlossen und derzeit mit ca. 800 Mitgliedern die zahlenmäßig größte Chorleiter-Vereinigung in Deutschland ist.

Nach der Führung hatten die Dekanatsmusiker selbst noch Zeit, in der umfangreichen Notensammlung zu stöbern und dabei viel bekanntes aber noch mehr neues zu entdecken.

Voller Impressionen in das Erzbistum zurückgekehrt, können die Musiker und Ihre Kollegen im Dekanatsmusikerteam von nun an nach einer Anmeldung immer wieder auf die große Bibliothek zur Recherche aber auch zur Notenbestellung zurückgreifen.

Dieses Haus sei jedem leidenschaftlichen Chorleiter zu empfehlen: http://www.dcfc.de

Sebastian Freitag


Neue Mitglieder gesucht!

16. Juni, 2015

Am Sonntag, 12. Juli 2015 beginnt die neue Probenphase unseres Frauenkammerchores. Für chorerfahrene Sängerinnen mit guten Notenkenntnissen ist jetzt wieder der ideale Zeitpunkt, um einzusteigen. Wir proben hauptsächlich die Messe modale von Jehan Alain für Frauenchor, Streichquartett und Querflöte. Die Aufführung findet am 22. November um 11.15 Uhr in St. Aloysius statt.


Neues Kinderchor-Angebot im Pastoralverbund

16. Juni, 2015

Am Mittwoch, 2. September 2015 geht es los, das neue Kinderchor-Angebot unseres Pastoralverbundes unter Leitung von Dekanatskirchenmusiker Christopher Brauckmann! Alle Kinder der Schulklassen 1-5 sind dann wöchentlich ins Pfarrheim St. Gertrudis, Burggräfte 8, 58640 Iserlohn-Sümmern, eingeladen.

Weitere Infos finden Sie hier.


Zweite Auflage der Sommerklänge

3. Juni, 2015

Nach dem erfolgreichen Start der Kammermusikreihe „Sommerklänge“ im letzten Jahr hat Kantor Christopher Brauckmann wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt, welches an den vier Dienstagen im Juli, 7.7., 14.7., 21.7., 28.7., um jeweils 19.30 Uhr im neuen Forum präsentiert wird. Neben einem Klavierabend mit Herrn Brauckmann sind wieder junge Talente aus der Region zu Gast, darunter die Sängerin Christina Troue aus Hemer (14.7.) und die Geigerin Mareen Knoop aus Nachrodt-Wilblingwerde (28.7.)
Weitere Informationen folgen in Kürze.


Singoffensive in St. Aloysius

3. Juni, 2015

Seit der Einführung des neuen Gotteslobes hier in Iserlohn ist nun ein Jahr vergangen. Viele neue Lieder und Gesänge sind schon in unseren Gemeinden angekommen und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es gibt aber auch solche Gesänge, die nicht nach einem oder zwei Durchgängen beherrschbar sind, sondern die viel Übung brauchen. Bis zum Sommer wird unser Kantor, Herr Brauckmann, deshalb die neuen Lieder vom Ambo aus anstimmen und führen. So soll der Gesang im Allgemeinen, aber besonders auch das Einüben der neuen Lieder erleichtert werden. Wir freuen uns über konstruktive Rückmeldungen. Nutzen Sie dazu gerne das Kontaktformular oder schicken Sie eine Mail an brauckmann@pviserlohn.de!